„ Selig sind, die Frieden stiften“ – 8. Internationales Parlamentarisches Gebetsfrühstück (21. Mai 2025)
21. Mai 2025
0

Ein starkes Zeichen der Einheit im Glauben und im Dienst an der Gesellschaft

Bereits zum achten Mal fand das Internationale Parlamentarische Gebetsfrühstück statt – auch diesmal wieder im Hohen Haus – um einen Ort der Einkehr, des Gebets und der überparteilichen Begegnung zu schaffen. Unter dem Motto „Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt werden“ (Mt 5,9) kamen Abgeordnete und Gäste aus ganz Österreich und aus rund 25 Ländern zusammen, um gemeinsam zu beten, zu singen und sich auszutauschen.

Nach einem musikalischen Auftakt unter der Leitung von Thomas Dolezal und Abg.z.NR Norbert Sieber stimmten Walter Rosenkranz (Präsident des Nationalrats) und Andrea Eder-Gitschthaler (Präsidentin des Bundesrats) mit persönlichen Grußworten in das Gebetsfrühstück ein. Es folgten Lesungen aus den Seligpreisungen und Lieder – unter anderem „Licht des Lebens“, das eigens für das Heilige Jahr 2025 geschrieben wurden – einstudiert von einem Chor von Abgeordneten unterstützt durch das gesamte Publikum.

Höhepunkt war der Vortrag der renommierten Meteorologin und Theologin Dr. Christa Kummer. In ihrer Keynote betonte sie, dass Glaube und Wissenschaft sich nicht ausschließen, sondern einander ergänzen – die Wissenschaft weckt das Staunen, der Glaube trägt es. Im Zentrum stand der Gedanke, dass Frieden kein ruhiger Zustand ist, sondern „eine tägliche Entscheidung, die in uns getroffen wird“. Wahre Friedensarbeit beginnt im Inneren: mit der Bereitschaft zur Versöhnung mit der eigenen Geschichte, zur Vergebung und zur Übernahme von Verantwortung – auch in schwierigen persönlichen Situationen. Frieden entsteht dort, wo wir Brücken bauen statt Mauern und wo wir aus Berufung handeln – nicht aus Pflicht.

In zahlreichen Fürbitten, die von Abgeordneten vorgetragen wurden, spannte sich der Bogen über ein weites thematisches Feld: vom Gebet für den Frieden in den zahlreichen Konfliktherden, für verfolgte Christen und Notleidende weltweit, über Bitte um Weisheit und Demut für politische Verantwortungsträger, bis hin zum Trost für Trauernde und zum Segen für Familien und Kinder.

Am Ende der Veranstaltung dankten die beiden Hauptorganisatorinnen Dr. Gudrun Kugler und Elisabeth Feichtinger allen Mitwirkenden – insbesondere dem Vorbereitungsteam im Parlament, dem musikalischen Leiter Thomas Dolezal sowie allen Teilnehmenden für ihr starkes Zeugnis des Miteinanders. Das Internationale Parlamentarische Gebetsfrühstück bleibt ein Ort, an dem geistliche Tiefe und Verantwortungsübernahme einander durchdringen – im Vertrauen darauf, dass der Einsatz für Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Frieden von bleibender Bedeutung ist, und dass „wir alle zu Friedensstiftern werden“.

Bericht der kathPress: https://www.kathpress.at/goto/meldung/2479337/parlament-gebetsfruehstueck-im-zeichen-des-einsatzes-fuer-frieden

Bericht des ORF: https://religion.orf.at/stories/3230354/

Eindrücke aus den Vorbereitungen:

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.