Lunchpakete für Obdachlose
27. Mai 2025
0

Laut einer Erhebung von Statistik Austria aus dem Jahr 2023 sind rund 20.000 Menschen in Österreich als obdach- oder wohnungslos gemeldet. Die Dunkelziffer liegt hier wahrscheinlich höher, da gerade Menschen, die auf der Straße leben schwer zu erfassen sind. Die angesprochenen 20.000 sind nicht alle effektiv auf der Straße: Ein guter Teil davon sind zum Glück in sozialen Einrichtungen von Chancen-Häusern bis hin zu Notschlafstellen untergebracht.

Gründe für Obdachlosigkeit sind leider zahlreich. In dem Spektrum befinden sich Menschen mit Drogenerkrankungen, psychischen Erkrankungen wie Depression (oft durch schwere Schicksalsschläge, wo kein Antrieb mehr vorhanden ist und die Menschen aufgegeben haben) und vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen oft eine Flucht aus einem toxischen Zuhause. Junge Erwachsene (18 – 24) machen 11% der Obdachlosen aus. Der Frauenanteil der als Obdachlos gemeldeten Menschen beläuft sich auf 32%

Der Bund, die Länder und ihre sozialen Einrichtungen, sowie unser funktionierendes Sozialsystem und zahlreiche Hilfsorganisationen leisten viel in der Obdachlosenhilfe, teilweise ist Österreich Vorbild in Europa.

Dennoch sind viele Menschen „auf der Straße“. Um ihnen eine kleine Freude zu machen und ihnen zu zeigen, dass wir „sie sehen“ und gerne ihre Namen kennen wollen, haben wir im Mai in Zusammenarbeit mit der ICF Wien und „Serve the City“ Lunchpakete zusammengestellt und haben sie verteilt. Dabei konnten wir viele Gespräche führen und die Geschichten der Betroffenen hören.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.