Slider error! Generator source not found: customposts__slider
Neueste Beiträge

16.10.2025 Der demografische Wandel ist eine tickende Zeitbombe – er wird unser Land in allen Bereichen erfassen, und kein Stein wird auf dem anderen bleiben. Um die richtigen Antworten darauf zu finden, möchte ich künftig regelmäßig spannende Studien und Analysen zu diesem Thema teilen. Als OSZE-PV-Sonderbeauftragte arbeite ich intensiv an Lösungen und daran, das Bewusstsein […]

Was kann ein europäisches Land tun, um verfolgten Christen zu helfen? Weltweit nimmt die Einschränkung der Religionsfreiheit zu. Besonders Christen sind in mehr als 100 Ländern Diskriminierung, Gewalt und systematischer Verfolgung ausgesetzt – Tendenz steigend. Diese Entwicklung betrifft nicht nur Fragen der Menschenrechte, sondern hat auch Auswirkungen auf Sicherheit, Migration und internationale Entwicklungspolitik. Anlässlich des […]

Drei Einträge ins Stammbuch der Grünen, am Beispiel des Baus des Lobautunnels – symptomatisch auch für andere Themen: 1) Demokratie und Rechtsstaat sind auch dort zu respektieren, wo sich die grüne Weltanschauung nicht durchgesetzt hat.2) Desinformation ist auch dann falsch, wenn sie grünen Zielen dient. Wir sind Tatsachen und Wissenschaft verpflichtet!3) Das oft beschworene Mitgefühl […]

Der VfGH hat das Verbot von „Social Egg Freezing“ als verfassungswidrig (unverhältnismäßig) zum 1. April 2027 aufgehoben Social Egg Freezing bezeichnet das vorsorgliche Einfrieren eigener, unbefruchteter Eizellen ohne aktuelle medizinische Indikation, meist zur zeitlichen Verschiebung der Familiengründung. Social Egg Freezing war in Österreich bisher verboten. Zulässig war bisher das Einfrieren von Eizellen nur aus medizinischen […]

Wie gestalten wir Europas Zukunft, wenn immer weniger Kinder geboren werden und unsere Gesellschaft zugleich immer älter wird?Mit dieser zentralen Frage haben sich internationale Expertinnen und Experten bei der „European Strategies Answering Demographic Change“ am 9. und 10. Oktober 2025 in Wien auseinandergesetzt, eine Konferenz, die auf meine Initiative hin ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam […]

12.10.2025 – „An Gottes Segen ist alles gelegen.“ Mit diesen Worten von Klubobmann August Wöginger stand die Wallfahrt des Parlamentsklubs der Volkspartei nach Maria Plain in Salzburg ganz im Zeichen von Dankbarkeit, Gemeinschaft und Zuversicht. In Dankbarkeit für unser Land beteten wir gemeinsam für• Frieden, Einheit und Wohlstand in Österreich, Europa und der Welt• Ein gesegnetes […]

Walter oder Waltraud?
6. Oktober 2025

Walter oder Waltraud? Die Änderung des Personenstands macht einen Mann nicht zur Frau, egal wie er sich fühlt. Frauen zu gefährden und lang erkämpfte Frauenrechte auszuhebeln, ist verantwortungslos und im Grunde unmenschlich. Die Gesellschaft darf sich nicht dem Druck von Aktivisten beugen und einem ständig wachsenden Wunschzettel folgen, sondern muss die Sicherheit und Würde von […]

10. September – Tag der Suizidprävention
10. September 2025

Warnung: Dieser Beitrag enthält Inhalte zu Suizid und assistiertem Suizid. Sollten Sie sich selbst in einer Krise befinden, wenden Sie sich bitte an die Telefonseelsorge unter 142 (rund um die Uhr, kostenlos). Weitere Hilfsangebote finden Sie am Ende des Beitrags. Das öffentliche Sterben von Niki Glattauer hat uns in den vergangenen Wochen bewegt. Möge er […]

In der letzten Plenarsitzung vor dem Sommer hat der Nationalrat ein starkes und wichtiges Signal gesetzt: Alle Fraktionen unterstützten einen Entschließungsantrag zur dramatischen Lage in Georgien, den ich gemeinsam mit Petra Bayr, Veit Dengler und Meri Disoski eingebracht habe. Das Parlament zeigt damit parteiübergreifend: Wir stehen auf der Seite der Demokratie und der Menschenrechte – […]

Ich freue mich sehr, dass meine Resolution zum demografischen Wandel mit dem Titel „Responding to the Demographic Winter“ bei der Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE (OSZE PV) in Porto einstimmig angenommen und offiziell in die „Final Declaration“ vom 3. Juli 2025 aufgenommen wurde! Der demografische Wandel betrifft uns alle – quer durch Europa und […]

Im Rahmen der Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE (OSZE‑PV) 2025 in Porto, Portugal, fand am 1. Juli ein vielbeachtetes Side Event zum Thema Demografischer Winter statt. Als Initiatorin durfte ich gemeinsam mit international renommierten Experten und zahlreichen Abgeordneten aus dem gesamten OSZE‑Raum eine offene und intensive Diskussion über einen der prägendsten Megatrends unserer Zeit […]

Beim Juni-Treffen des Vertriebenenbeirats im Parlament stand das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund: Die neuen Sprecherinnen und Sprecher der Parlamentsfraktionen für vertriebenenpolitische Anliegen kamen mit Vertreterinnen und Vertretern des Verbands der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) zu einem ersten inhaltlichen Austausch zusammen. Ein bedeutender Moment war die Übergabe der Koordinationsfunktion innerhalb des Beirats: Abg. Agnes Totter (ÖVP) […]

Als Rednerin auf dem Seminar des Peaceful Unification Advisory Council zum Thema „Human Rights in North Korea- Reality & Solutions“ im Koreanischen Kulturzentrum Wien gemeinsam mit Timothy Cho, der selbst aus Nordkorea fliehen musste und heute als Menschenrechtsaktivist in Großbritannien wirkt. „Nicht zu sprechen ist Sprechen. Nicht zu handeln ist Handeln. Schweigen im Angesicht des […]

Zu einem Gespräch mit den Familien der Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Evyatar David lud ich ins Parlament ein. Die beiden sind Freunde aus Kindergartenzeiten, die jetzt tief unter der Erde in einem Tunnel gehalten, gefoltert, gedemütigt und ausgehungert werden. Als Mutter weine ich mit ihren Müttern. Guy, Evya und alle anderen Geiseln müssen sofort freigelassen […]

Ich freue mich, dass ich zur Präsidentin des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) gewählt wurde. Das IUFE ist ein parteiunabhängiger ThinkTank, der sich mit Nachhaltigkeit, Friedenssicherung und Entwicklungszusammenarbeit beschäftigt. Wir wollen Vordenkarbeit in einigen dieser großen Fragen unserer Zeit leisten. Weitere Infos: www.iufe.at

1 2 3 53