Diskussionsveranstaltung: Demografischer Wandel in Österreich
24. April 2025
0

Am 23. April fand im Parlament eine bedeutende Diskussionsveranstaltung zum demografischen Wandel statt – organisiert von Nationalratspräsident Dr. Walter Rosenkranz, Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler und mit großartiger Unterstützung der Parlamentsdirektion.

Ich freue mich sehr, dass meine Idee für diese Veranstaltung so engagiert aufgegriffen wurde – ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!

Kernbotschaften der Veranstaltung:

Der renommierte deutsche Demograf Dr. Harald Michel forderte: „Die Komplexität des demografischen Wandels erfordert eine intelligente Anpassungsstrategie.“ „Brain Drain innerhalb Europas und die Landflucht in Ballungszentren ist demographischer Kannibalismus.“

Der britische Datenanalyst und Macher der Dokumentation birthgap.org, Stephen Shaw, sagte: „Hätten die Menschen die Kinder, die sie haben wollen, wären wir nicht in dieser Krise.“ „Bei einer Geburtenrate von 1,3 (wie z.B. in Österreich) halbiert sich die Gesellschaft alle 50 Jahre.“

Regina Fuchs betonte, dass die Demographie alle Lebensbereiche betrifft und die „Kopf in den Sand stecken“ – Zeit nun vorbei ist.

ÖIF Grundsatzfragen-Experte Edwin Schäffer zählte Herausforderungen im Bereich Migration auf: „In Wien-Margareten beispielsweise sind 73% der Volksschüler sind außerordentliche Schüler. Wir müssen auch die Eltern stärker in die Pflicht nehmen.“

OSZE PV-Sonderbeauftragte Abg. z. NR Gudrun Kugler bezeichnete die Veranstaltung als Weckruf und zitierte den Economist, der vom „Kollaps der Geburtenraten mit tiefgreifenden wirtschaftlichen Folgen“ sprach und die Financial Times, die titelten „Sinkende Geburtenraten erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines starken Rückgangs des Lebensstandards.“

Seniorenbundpräsidentin Ingrid Korosec unterstrich: „Gesundheitsprävention sollte beginnen, wenn das Kind zur Welt kommt!“ „Probleme sind lösbar – aber man muss es tun!“

 Hier finden Sie die Parlamentskorrespondenz zur Veranstaltung: Parlament: Expert:innen sehen Handlungsbedarf bei der Querschnittsmaterie des demografischen Wandels (PK0301/24.04.2025) | Parlament Österreich

Artikel zur Veranstaltung: „Weckruf“ wegen der „demografischen Bombe“ – Zur Sache

Fotos © Parlamentsdirektion/Thomas Topf und Büro Kugler

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.