Mein Bericht zum demografischen Wandel nun auch auf Deutsch verfügbar!
7. April 2025
0

Im Februar habe ich meinen Bericht zum demografischen Wandel als Sonderberichterstatterin der OSZE Parlamentarischen Versammlung veröffentlicht (Megatrend Demografischer Wandel: OSZE PV – Bericht präsentiert! – Gudrun Kugler). Nun freue ich mich, dass er auch auf Deutsch verfügbar ist!

Die demografische Entwicklung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und doch findet sie in der öffentlichen Debatte oft nur am Rande Platz.

In der gesamten OSZE-Region – insbesondere aber in Europa – sinken die Geburtenraten seit Jahrzehnten. Gleichzeitig steigt die Lebenserwartung. Diese Entwicklung führt dazu, dass das Verhältnis von Erwerbstätigen zu Pensionisten nicht mehr in Balance ist, Infrastruktur unter Druck gerät und Einsamkeit zunimmt. Selbst in Österreich verzeichnen immer mehr Regionen einen Rückgang der Bevölkerung – mit spürbaren Folgen für Wirtschaft, Gesundheitssysteme und den sozialen Zusammenhalt.

Mein Bericht benennt klar: Eine nachhaltige Lösung kann nicht in der Hoffnung auf Masseneinwanderung liegen. Stattdessen braucht es einen umfassenden Kulturwandel: Wir müssen wieder lernen, Kinder, Familie und Elternschaft wertzuschätzen – als etwas Positives, Lebensförderndes und Unverzichtbares.

Eine der größten Hürden dabei ist die hohe ungewollte Kinderlosigkeit. Viele junge Menschen wünschen sich Kinder – aber verschieben ihn auf später – lange Ausbildungswege, wirtschaftliche Unsicherheit oder der fehlende passende Partner spielen hier eine große Rolle. Hier kann die Politik unterstützend eingreifen: mit familienfreundlicher Steuerpolitik, leistbarem Wohnraum, qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung und einer Aufwertung von Ehe und Elternschaft.

Wir müssen den demografischen Wandel diskutieren bevor er uns um die Ohren fliegt. Es geht um den sozialen Zusammenhalt, unsere Stabilität und wirtschaftliche Zukunft. Wir sind gefordert, die nötigen Entscheidungen – parteiübergreifend, vorausschauend, mit Blick über Legislaturperioden hinweg – zu treffen, und dabei den Mut zu haben, auch unbequeme Wahrheiten anzusprechen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.