Neueste Beiträge
Respekt sieht anders aus
8. Mai 2016

Ihr großartigen Mamas! Herzliche Glückwünsche! Ihr haltet die Gesellschaft zusammen! Fernab aller arbeitsrechtlichen Schutzbestimmungen stellt Ihr für Euer Rund-um-die-Uhr-für-alle-da-sein keine Rechnung. Ihr seid bereit, Eure eigenen Annehmlichkeiten aus Liebe hintanzustellen. Für Euren Einsatz bekommt Ihr wenig Dank. „Meine Frau arbeitet nicht“, heißt es bei manchen nach einem gemütlichen Acht-Stunden-Tag. „Was kann die denn beitragen, sie […]

Der Fall Bodnariu Den norwegischen Eltern Ruth und Marius Bodnariu wurden an einem Novembertag im Jahr 2015 vier ihrer fünf Kinder abgenommen. Am Tag darauf auch noch das Baby. Ein weltweiter Aufschrei folgte, weitere Eltern meldeten sich mit ähnlichen Geschichten, BBC berichtete. Barnevernet, der Name des norwegischen Jugendamts, wird europaweit bekannt. Die erste Reaktion ist […]

Sind Familie und Ehe noch zeitgemäß?
13. April 2016

Eindeutige Antwort auf http://kaernten.orf.at/news/stories/2766252/ Auf Facebook zum Teilen: https://www.facebook.com/hallogudrunkugler/photos/a.203970469770656.1073741828.203965369771166/586774248156941/?type=3&theater

Wien fördert mit der ÖGF First Love einige bestimmte Beratungsstellen rund um das Thema Konfliktschwangerschaften. Interessant ist insbesondere, was Wien nicht fördert. Ich stelle zwei Organisationen vor, die von Wien kein Geld bekommen: 1) “Young Mum” Seit mehr als 10 Jahren begleitet das Team von YoungMum jugendliche Schwangere bis 20 Jahre. Mehr als 1.700 Babys […]

Die ÖVP hat einer Förderung der HOSI nicht zugestimmt. Dort ist man wütend. Die HOSI-Pressemeldung dazu finde ich unhöflich und entbehrlich (siehe unten). Warum hat die ÖVP die Förderung der Initiative abgelehnt? Zur Erklärung hier ein paar Fakten und Zitate aus Presseaussendungen der HOSI Wien (chronologisch geordnet): • „16 Jahre ÖVP-Mitregierung sind genug!“ (2002) • […]

Aus einem CDU – Bundesparteitagsbeschluss vom 14. und 15. Dezember 2015 in Karlsruhe unter dem Titel „Zusammenhalt stärken – Zukunft der Bürgergesellschaft gestalten“ : „Familien leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Zusammenhalt und Fortbestand der Gesellschaft. Sie stiften Orientierung in einer sich schnell verändernden Welt. Die Familie ist die wichtigste Schule für Mitmenschlichkeit und Verantwortung. Ohne […]

Antrag für Wahlfreiheit von Rot-Grün abgelehnt
25. November 2015

Ohne Diskussion, ohne darüber Nachzudenken wischte die Rot-Grüne hauchdünne Mehrheit unseren wichtigen Antrag am 24. November einfach vom Tisch. Wahlfreiheit für Eltern in Bezug auf Nachmittagsunterricht und Schultyp: uninteressant! Hier der ganze Text: Beschluss-(Resolutions-)antrag der ÖVP-Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Mag. Manfred JURACZKA, DI Elisabeth OLISCHAR, Sabine SCHWARZ und MMag. Dr. Gudrun KUGLER, MTS, eingebracht in der […]

FAMILIEN-begegenungszonen
6. Oktober 2015

“Meine Mama wünscht sich Familienbegegnungszonen in Wien für mich und meine Geschwister und alle Kinder und Familien in Wien! Let’s have some fun!”

Familienfreundliche Politik
19. August 2015

 „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich,“ so beginnt das Epos Anna Karenina. Was hat das nun aber mit Politik zu tun? Politik darf niemanden vorschreiben, wie man Familie lebt. Aber die Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, in denen Familie lebbar wird. Und das geht meiner Meinung nach so […]

Familien-begegnungszonen!
6. August 2015

Weitere Begegnungszonen? Familienbegegnungszonen! Liebe Leute, in der Mariahilferstrasse neu gibt es nun also Begegnungszonen. Es fehlen aber Familien-Begegnungszonen! Kinder werden gerade auf der MaHü oft „mitgeschleppt“ und sind schnell erschöpft. Wir sollten in den Begegnungszonen Elemente für Kinder, für gemeinsames Ausruhen und Spielen und für die Begegnung innerhalb der Familien schaffen! http://wien.orf.at/news/stories/2724292/