Neueste Beiträge

Bei einer spannenden Veranstaltung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, der Essl Foundation und der Sinnbildungsstiftung zum Thema Bildung, Inklusion und Digitalisierung im Parlament stellten die fünf internationale Initiativen “Speechgear”, “Livox”, “Inklusive Bildung”, “Sonokids” und “Orcam” verschiedenste technische Unterstützung für unterschiedliche Arten von Behinderung vor. Präsentiert wurden zahlreiche technologische Innovationen, die Menschen mit Behinderung das Mitwirken am Arbeitsmarkt […]

Inklusion beginnt im Herzen! Drei Gedanken darüber, was Inklusion ist – und was sie nicht ist – in meiner Rede bei der Nationalratssitzung am 27. Februar über Inklusion von Menschen mit Behinderung (3:50 Min). Meine Rede im Wortlaut: Herr Präsident! Verehrte Minister! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte mich zuerst einmal bei meinen Vorrednerinnen und […]

Das am Aschermittwoch veröffentlichte Urteil des Deutschen Verfassungsgerichts, in dem das Verbot „geschäftsmäßiger Beihilfe zum Suizid“ aufgehoben wurde, ist ein Schritt in die falsche Richtung: Leben helfen statt sterben helfen, muss unsere Maxime sein! Bisher war die Beihilfe zum Selbstmord in Deutschland nur legal für Verwandte. Das Verbot der Geschäftsmäßigkeit verhinderte bis dato Vereine wie […]

In der Klinik Floridsdorf (Krankenhaus Nord) hängt man in den neuen Krankenzimmern keine Kreuze auf. Geistige Unterstützung hat man ja bereits durch den 95.000 Euro–Energie-Ring um die Anlage ziehen lassen. Man will Andersgläubige nicht vor den Kopf stoßen, so heißt es. Zahlreiche Muslime versichern mir aber immer wieder, dass sie mit christlichen Symbolen und Festen […]

Sternsinger im Parlament – Video
7. Januar 2020

Start der Sternsingeraktion 2020 im österreichischen Parlament am 27.12.! Nach einer gemeinsamen Jause in der Hofburg besuchten einige Wiener Könige und Königinnen auch den Parlamentsklub der ÖVP am Heldenplatz. Segen für alle besuchten Haushalte! Viel Erfolg für die Sternsingeraktion 2020!

“Meine Frau hat am Montag frei, ich am Samstag. Ein gemeinsamer freier Tag fehlt uns sehr,” höre ich von Freunden in anderen Ländern. Der Schutz des Sonntags ist nicht in erster Linie eine religiöse Frage, sondern eine der Kultur, des sozialen Zusammenhalts und der Lebensgestaltung! Prinzipiell hat Österreich in vielen Bereichen Liberalisierungen dringend nötig. Die […]

Der neue Jahresbericht des OIDAC (Observatory on Intolerance and Discrimination against Christians) dokumentiert 325 Fälle von Gewalt und Benachteiligung von Christen in 14 europäischen Staaten. Eine Zahl, die zum Nachdenken anregen sollte – und zum Handeln! Denn der Schutz der Religions-, Gewissens- und Meinungsfreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Dazu die Katholische Presseagentur in einer […]

So wahr mir Gott helfe! Praktizierende Katholikin und Mitglied des österreichischen Parlaments. Ein Himmelfahrtskommando? Jedenfalls ist es eine Gratwanderung in einem unentspannten Umfeld. Bei der meiner Angelobung am 23. Oktober habe ich mich für den Zusatz „So wahr mir Gott helfe“ entschieden. Nicht viele Politiker tun das. Auch durchaus gläubige nicht: Für sie ist Glaube privat. Andere […]

Weihnachten im Schuhkarton in der Donaustadt!
26. Oktober 2019

Zwei Monate vor dem Weihnachtsfest hat sich das Donauzentrum zur großen Christkindlwerkstatt verwandelt! Privatpersonen und Prominente packen dort Hand in Hand Geschenkpäckchen für bedürftige Kinder ein. Für die VP-Donaustadt war Gemeinderätin Caroline Hungerländer mit dabei (ich selbst hielt zur gleichen Zeit eine Rede in Ungarn). Wer selbst zu Hause mitpacken will, findet unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org Packtipps und alle Abgabestellen. […]

Ich gelobe! So wahr mir Gott helfe!
23. Oktober 2019

Nicht viele Nationalratsabgeordnete verwenden eine religiöse Beteuerungsformel im Rahmen der Angelobung. Auch durchaus gläubige Politiker tun es oft nicht: Für sie ist Glaube zu allererst privat, sie möchten ihn nicht zur Schau stellen. Vielleicht meinen einige, Religion hätte in einem Parlament nichts verloren. Gemeinsam mit fünf anderen (insgesamt 4x ÖVP, 2x FPÖ) habe ich mich […]

Aktuell in der Bezirkszeitung DonaustadtEcho
19. September 2019

Mein Interview zum Nachlesen: PolitikerInnen aus der Donaustadt stellen Ihre Ideen vor! Bitte stellen Sie sich vor! Ich bin 42 Jahre alt, Mutter von vier Kindern, Juristin und Theologin, Nationalratsabgeordnete und Menschenrechtssprecherin des ÖVP-Parlamentsklubs. Meine Arbeitsbereiche sind Menschenrechte, Soziales, christliche Werte, Förderung der Familie und Anliegen aus Floridsdorf und der Donaustadt. Hobbies: Meine Kinder! Reisen, […]

Interview: “Mit der KA im Gespräch”
18. September 2019

St. Pölten, 18.09.2019 (KAP) Die Katholische Aktion (KA) der Diözese St. Pölten hat im Vorfeld der Nationalratswahlen am 29. September die Aktion “Mit der KA im Gespräch” ins Leben gerufen. KA-Präsident Armin Haiderer befragt dazu wöchentlich einen Parteienvertreter zu Themen rund um Religion und Glaube, aber auch zu sozialen Fragen oder zum Thema Umwelt. Medienpartner […]

Maria-Namen-Feier
17. September 2019

Am 15. September nahm ich in Wien bei der legendären Maria-Namen-Feier im Dom mit Prozession durch die Innenstadt teil! Unzählige hochrangige Politiker haben daran in den letzten Jahren und Jahrzehnten teilgenommen. Darunter Julius Raab, Leopold Figl, Alois Mock, Wolfgang Schüssel, Fritz Neugebauer und viele andere Politiker. Ihnen war klar: Es gibt viele Gründe für uns […]

Kein Levelling-Up in Österreich
23. August 2019

Aus aktuellem Anlass bringen wir diesen Beitrag hier nochmals: Bei der Nationalratssitzung am 21.11.2018 forderte die SPÖ wieder einmal das Levelling-Up – eine Verschärfung der Diskriminierungsgesetze. Was das bedeuten würde und warum wir es ablehnen habe ich in meiner Rede im Nationalrat erklärt. Hier meine Rede im Wortlaut: Nationalrat, XXVI. GP                        21. November 2018           49. […]

Asyl für unsere “HIAS-“Iraner!
4. Juli 2019

Wir freuen uns sehr: Unsere 108 HIAS-Iraner dürfen in Österreich bleiben! Mit der Entscheidung, ihnen Asyl in Österreich zu gewähren, sind die Asylbehörden unserer Argumentation gefolgt, dass diese Iraner als Teilnehmer eines Ressetlement-Programms des „Erzfeindes“ USA spätestens nach der Ausreise einen echten Asylgrund haben (mehr dazu). Für die 108 in Österreich gestrandeten Iraner (zur Story) […]