Neueste Beiträge

Wachsende Einschränkungen durch Regierungen – Neuer Bericht des Pew Reserach Centers Der jüngsten Publikation des sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts „Pew Reserach Center“ zufolge, hat die weltweite Einschränkung der Religionsfreiheit im Berichtszeitraum (2018) ihren traurigen Höchststand seit Beginn der Aufzeichnungen des Zentrums vor mehr als einem Jahrzehnt erreicht. Die von Regierungen verhängten Restriktionen der Religionsfreiheit zeigen im letzten […]

Mit sehr deutlichen Worten verurteilt die spanische Bioethikkommission den in Spanien diskutierten Gesetzesentwurf zur Legalisierung der Sterbehilfe als problematisch und „zivilisatorischen Rückschritt“. Ein Gesetzesentwurf zur Legalisierung der „Sterbehilfe“ will ein individuelles Recht auf „Sterbehilfe“ und assistierter Suizid sowie Tötung auf Verlangen als natürliche Todesursache einführen. Nun hat sich die spanische Bioethikkommission in einer 74-seitigen Stellungnahme […]

#Weltkindertag2020: Kinder sind unser höchstes Gut! Sehr gefreut habe ich mich, diese Woche gemeinsam mit unserer Familienministerin Christine Aschbacher die St. Elisabeth-Stiftung Wien zu besuchen. Geschäftsführerin Nicole Meissner stellte uns die Förderprojekte für Mütter in schwierigen Situationen sowie die Schwangerenberatung der Stiftung vor. Dazu Ministerin Aschbacher: “Wir müssen als Gesellschaft jene Rahmenbedingungen schaffen, um Frauen Perspektiven […]

Der Sterbewunsch verschwindet, wenn die Umstände verbessert werden! Das Thema Altern in Würde zieht sich wie ein roter Faden durch den Sozialbericht 2019. In meiner Rede bei der Nationalratssitzung am 23.9. erkläre ich, warum das Alte, Welke und Sterbende unsere Gesellschaft reicher macht, wie wir Pflege, Hospiz- und Palliativmedizin ausbauen können, um den Menschen ein […]

Zum zweiten Mal wird am 22. August der 2019 von den Vereinten Nationen eingeführte Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion begangen. Glaube und Religion sind für einen Großteil der Menschen auf dieser Erde von höchster Bedeutung. Gleichzeitig wird die Freiheit den persönlichen Glauben zu leben von unterschiedlichen Kräften in vielen […]

Ein Vorhaben des aktuellen Regierungsprogramms 2020-2024 ist die Sicherstellung fairer und qualitätsvoller Asylverfahren sowie einer qualitätsvollen Grundversorgung. In diesem Sinne konnte ich einen Antrag (741/A(E)) einbringen, der die Sicherstellung von fairen, qualitätsvollen Asylverfahren, vor allem im Umgang mit besonders vulnerablen Gruppen wie z.B. bei Flucht aufgrund von religiöser Konversion oder sexueller Orientierung, fordert. In meiner Rede […]

Am 8. Juli kündigte die EU-Kommission an, dass das Mandat des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit nun doch verlängert wird. Dazu Kommissar Schinas im Wortlaut: Ich begrüße diese Entscheidung mit großer Freude: Glaube und Religion sind für einen Großteil der Menschen auf der ganzen Welt von höchster Bedeutung. Gleichzeitig wird die Freiheit den persönlichen Glauben zu leben […]

Mit dem Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen können gemeinnützige Organisationen sowie Kirchen und Religionsgemeinschaften ab dem 8. Juli um finanzielle Unterstützung aufgrund von Einbußen während der Corona-Krise ansuchen. Der Dienst der Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie unzähliger Vereine ist ein Rückgrat unserer Gesellschaft! Zielgruppen der Maßnahme sind gemeinnützige Organisationen aus allen Lebensbereichen, Freiwillige Feuerwehren sowie gesetzlich anerkannte Kirchen […]

Der österreichische Verfassungsgerichtshof befindet derzeit über mehrere Fälle, in denen die Freigabe der Sterbehilfe verlangt wird. Finanziert und initiiert wurden diese Fälle vom Schweizer Sterbehilfe Verein „Dignitas“. Während wir auf das Urteil des VfGH warten, hier meine Meinung dazu: 1) Den österreichischen Weg beibehalten! (in zwei parlamentarischen Enqueten ausgearbeitet – 2001 und 2014) JA zu […]

Debatte zum Thema Gebet im Nationalrat
25. Juni 2020

Wenn betende Menschen lächerlich gemacht werden, wenn man den Marsch für Jesus als Gegendemo bezeichnet und wenn sich Abgeordnete unkollegial verhalten, dann ist eine spontane Wortmeldung dringend nötig. So wie am Mittwoch um 23:00 im Österreichischen Parlament…

Glaube und Religion sind für einen Großteil der Menschen auf dieser Erde von höchster Bedeutung.  Gleichzeitig wird die Freiheit den persönlichen Glauben zu leben von unterschiedlichen Kräften in vielen Gebieten dieser Welt dramatisch eingeschränkt und teilweise mit Gefahr für Leib und Leben belegt. Der Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit der Europäischen Kommission hat in den letzten Jahren […]

Gemeinsam mit Klubobmann August Wöginger durfte ich der St. Elisabeth Stiftung der Erzdiözese Wien eine Spende des ÖVP-Parlamentsklubs über 25.000 Euro überbringen. Die St. Elisabeth Stiftung leistet Großartiges in der Unterstützung von Schwangere und Alleinerzieherinnen in Not! Danke dafür! Klubchef Wöginger erklärte wörtlich: “Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, dass es in Österreich keine […]

Menschenrechte in der Politik – hier meine Rede bei der Plenarsitzung vom 26. Mai über einige Missverständnisse (4:44 Min): “Um Menschenrechte langfristig abzusichern, müssen wir sie im Wesen des Menschen, im Menschen selbst, verankern und dürfen sie nicht als ideologischen Spielball verwenden. Das Phänomen Mensch – als Leib-Geist-Seele-Phänomen bedeutet, dass auch für den Menschen Existenzbedingungen […]

Öffentliche Gottesdienste ab 15. Mai
23. April 2020

Die schrittweise Zulassung von Mitfeiernden bei Gottesdiensten ist eine langersehnte Nachricht für alle Gläubigen. Veranstaltungen sind generell in Österreich verboten. Für die Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste wird ab 15. Mai von diesem Prinzip unter Beachtung folgender Auflagen abgewichen: pro Gottesdienst-Teilnehmer 20 Quadratmeter der Gesamtfläche des Gottesdienstraumes (man bedenke: Es dürfen grundsätzlich gar keine Veranstaltungen abgehalten werden!) […]

Dom Vicente de Paula Ferreira C.Ss.R., Weihbischof der Erzdiözese Belo Horizonte, und Franziskanerpater Rodrigo Péret OFM, Berater der Kommission für Bergbau und ganzheitliche Ökologie der brasilianischen Bischofskonferenz, besuchten mich im Parlament und berichteten über den entsetzlichen Dammbruch von Brumadinho, bei dem mehr als 270 Menschen starben. Am 25.1.2019 brach der Rückhaltedamm einer Eisenerzmine des Bergbaukonzerns […]