Slider error! Generator source not found: customposts__slider
Neueste Beiträge

Im Plenum vom 15.12.2022 wurde der Schutz ethnischer, kultureller und religiöser Minderheiten vor Verfolgung diskutiert. Am 10. Dezember jährte sich die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, aber immer noch werden in vielen Teilen der Welt die Rechte von ethnischen, kulturellen und religiösen Minderheiten, insbesondere von Christen, massiv verletzt. Österreichs Beitrag zum Schutz dieser Minderheiten […]

Am 16. November ist „Red Wednesday“ in Österreich: Das internationale Hilfswerk „Kirche in Not“ initiierte die rote Beleuchtung institutioneller Gebäude, um Solidarität und Einigkeit mit verfolgten Christen auf der ganzen Welt zu zeigen. Der Stephansdom, die Hofburg und die Karlskirche sind einige der 142 Einrichtungen, die auch in diesem Jahr in Österreich blutrot angestrahlt werden. […]

Im Menschenrechtsausschuss am 4. Mai 2022 bekannten sich alle Parteien sowie Justizministerin Zadic zur Bedeutung der Gefängnisseelsorge, die Insassen bei der Reflexion und Resozialisierung unterstützt, Lebenssinn und Halt gibt und ein wichtiges Element der Suizidprävention ist. Ich freue mich, dass unser Antrag zur Sicherstellung der Gefängnisseelsorge und der Wahrung des Rechts auf Religionsausübung in Justizanstalten […]

In der Sitzung des Menschenrechtsausschusses am 8. April konnten wir zwei Anträge zu wichtigen Menschenrechtsanliegen verabschieden. Ich freue mich besonders, dass unser Antrag zur Situation der Uiguren die Unterstützung aller Parteien fand. Mehr dazu in unserer Presseaussendung: Menschenrechtsausschuss beschließt zwei Entschließungsanträge: EU soll Europäischer Menschenrechtskonvention beitreten, Menschenrechtsverletzungen an Uiguren aufs Schärfste zu verurteilen. Wien (OTS) – Den […]

In schwierigen Zeiten ist der Blick über den eigenen Tellerrand besonders wichtig. Wir dürfen neben unseren eigenen Problemen nicht das Leid in anderen Teilen der Welt übersehen. In diesem Sinne hier einige Gedanken und Informationen über die aktuelle Situation in Nigeria: Die fortschreitende Gewalt gegen die nigerianische christliche Bevölkerung hat in den letzten Jahren ein […]

Beitragsbild (c) Parlamentsdirektion – Zinner: Von links: Nationalratsabgeordnete Norbert Sieber (V), Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler (V), Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (V), Nationalratsabgeordnete Susanne Fürst (F), Präsident Kirche in Not Thomas Heine-Geldern, Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (G), Nationalratsabgeordneter Helmut Brandstätter (N) Am 18. November fand der “Red Wednesday” auch in Österreich statt: Damit soll auf das Schicksal von Millionen […]

Wachsende Einschränkungen durch Regierungen – Neuer Bericht des Pew Reserach Centers Der jüngsten Publikation des sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts „Pew Reserach Center“ zufolge, hat die weltweite Einschränkung der Religionsfreiheit im Berichtszeitraum (2018) ihren traurigen Höchststand seit Beginn der Aufzeichnungen des Zentrums vor mehr als einem Jahrzehnt erreicht. Die von Regierungen verhängten Restriktionen der Religionsfreiheit zeigen im letzten […]

Zum zweiten Mal wird am 22. August der 2019 von den Vereinten Nationen eingeführte Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion begangen. Glaube und Religion sind für einen Großteil der Menschen auf dieser Erde von höchster Bedeutung. Gleichzeitig wird die Freiheit den persönlichen Glauben zu leben von unterschiedlichen Kräften in vielen […]

Ein Vorhaben des aktuellen Regierungsprogramms 2020-2024 ist die Sicherstellung fairer und qualitätsvoller Asylverfahren sowie einer qualitätsvollen Grundversorgung. In diesem Sinne konnte ich einen Antrag (741/A(E)) einbringen, der die Sicherstellung von fairen, qualitätsvollen Asylverfahren, vor allem im Umgang mit besonders vulnerablen Gruppen wie z.B. bei Flucht aufgrund von religiöser Konversion oder sexueller Orientierung, fordert. In meiner Rede […]

Am 8. Juli kündigte die EU-Kommission an, dass das Mandat des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit nun doch verlängert wird. Dazu Kommissar Schinas im Wortlaut: Ich begrüße diese Entscheidung mit großer Freude: Glaube und Religion sind für einen Großteil der Menschen auf der ganzen Welt von höchster Bedeutung. Gleichzeitig wird die Freiheit den persönlichen Glauben zu leben […]

Debatte zum Thema Gebet im Nationalrat
25. Juni 2020

Wenn betende Menschen lächerlich gemacht werden, wenn man den Marsch für Jesus als Gegendemo bezeichnet und wenn sich Abgeordnete unkollegial verhalten, dann ist eine spontane Wortmeldung dringend nötig. So wie am Mittwoch um 23:00 im Österreichischen Parlament…

Glaube und Religion sind für einen Großteil der Menschen auf dieser Erde von höchster Bedeutung.  Gleichzeitig wird die Freiheit den persönlichen Glauben zu leben von unterschiedlichen Kräften in vielen Gebieten dieser Welt dramatisch eingeschränkt und teilweise mit Gefahr für Leib und Leben belegt. Der Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit der Europäischen Kommission hat in den letzten Jahren […]

Anfang März durfte ich das Islamische Zentrum Wien in Floridsdorf besuchen. Die Begegnung mit dem Imam und Direktor des Zentrums Salim Mujkanovic war sehr offen und respektvoll.Wir freuen uns über die gute Gesprächsbasis! Hier einige Eindrücke:

Meine Rede zum neuen Regierungsprogramm
10. Januar 2020

„Den Entwicklungsstand einer Gesellschaft erkennt man auch am Grad ihres Schutzes der Menschenwürde!“ …meine erste Rede in der neuen Legislaturperiode: Aufgrund eines technischen Fehlers fehlt das Ende der Rede, bei dem ich auf die Punkte aus dem Regierungsprogramm Maßnahmen gegen die Verfolgung ethnischer Minderheiten sowie religiöser Minderheiten – insbesondere christlicher Minderheiten – eingehe.Hier die vollständige […]